IRISDIAGNOSTIK
Die Irisdiagnostik ist eine Diagnostikmethode der Naturheilkunde.
Durch das Erkennen von Konstitutionen und Zuordnen von Organzonen kann der Körper mit den passenden Mitteln gestärkt werden.
​
Was ist eine Konstitution:
Eine Konstitution zeigt, wie der Körper auf innere und äussere Reize reagiert. Man unterscheidet in der Irisdiagnostik zwanzig verschiedene Konstitutionstypen. Sie entstehen aus den Erbanlagen und verändern sich im Verlauf des Lebens.
​
Was sind Organzonen:
Man kann sich die Organzonen wie eine Landkarte vorstellen, die sich über die Iris legt. Die verschiedenen Zonen geben Hinweise auf die entsprechenden Organe.
​
Wie ist der Ablauf einer Irisdiagnostik:
Mit Hilfe des Irismikroskops betrachte ich die Iris und analysiere grob die vorliegenden Strukturen. Mit der eingebauten Kamera erstelle ich Bilder, die ich im Anschluss mit dir betrachte und dir die verschiedenen Zeichen erkläre.
​
Was ist der Nutzen einer Irisdiagnostik:
Die Naturheilkunde hat das Ziel, den Körper ganzheitlich zu unterstützen. Die Irisdiagnostik zeigt, welche Systeme wie miteinander in Verbindung stehen und wo es sinnvoll ist, den Körper mit den passenden Mitteln zu unterstützen.


